Ein Unfall passiert oft plötzlich – in Sekunden ist die Situation unübersichtlich, der Schock groß. Genau in diesem Moment ist es entscheidend, einen klaren Kopf zu bewahren und strukturiert vorzugehen.
Hier erfahren Sie, welche Schritte nach einem Unfall wirklich wichtig sind, um Ihre Ansprüche zu sichern und eine reibungslose Regulierung zu gewährleisten.
1. Unfallstelle sichern und Erste Hilfe leisten
Schalten Sie sofort den Warnblinker ein, ziehen Sie Ihre Warnweste an und stellen Sie das Warndreieck in ausreichender Entfernung auf.
Sichern Sie die Unfallstelle, leisten Sie bei Bedarf Erste Hilfe und alarmieren Sie gegebenenfalls die Rettungskräfte. Ihre eigene Sicherheit steht an erster Stelle.
2. Polizei rufen – wann es Pflicht ist
Bei Personenschäden, größeren Sachschäden oder unklarer Schuldfrage sollte immer die Polizei hinzugezogen werden.
Ein offizielles Protokoll erleichtert später die Beweisführung und verhindert Missverständnisse zwischen den Beteiligten.
3. Beweise sichern – Fotos, Daten, Zeugen
Machen Sie aussagekräftige Fotos von der gesamten Unfallstelle, den Fahrzeugen, Kennzeichen und eventuellen Bremsspuren.
Notieren Sie Namen, Adressen und Versicherungsdaten aller Beteiligten sowie mögliche Zeugen. Diese Beweise sind entscheidend für das spätere Gutachten.
4. Unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragen
Viele Versicherungen schicken eigene Gutachter – diese handeln jedoch im Interesse der Versicherung, nicht in Ihrem.
Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger arbeitet ausschließlich für Sie. Er bewertet die Schäden objektiv und erstellt ein gerichtsfestes Gutachten, das als Grundlage für die Schadensregulierung dient.
Tipp:
Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Gutachterkosten vollständig. Sie haben das Recht, Ihren eigenen Gutachter frei zu wählen.
5. Gutachten und Abwicklung
Nach der Besichtigung Ihres Fahrzeugs erstellt der Gutachter das Unfallgutachten.
Darin enthalten sind alle wichtigen Werte: Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert, Restwert, Nutzungsausfall und eventuelle Wertminderung.
Das Gutachten dient als Grundlage für die Auszahlung durch die Versicherung oder Ihren Anwalt.
Fazit
Ein klar strukturierter Ablauf hilft Ihnen, nach einem Unfall nichts zu übersehen.
Mit einem unabhängigen Kfz-Gutachter wie Tim Latotzke aus Leipzig sichern Sie Ihre Ansprüche, vermeiden finanzielle Nachteile und sorgen für eine schnelle, rechtssichere Abwicklung.



